RWA - Ordnungsgemäße Instandhaltung
Nur durch die ordnungsgemäße Instandhaltung von sicherheitstechnischen Anlagen kann im Notfall größtmögliche Sicherheit gewährleistet werden.
Deshalb ist bereits bei der Auswahl der prüfenden Firma darauf zu achten, ob diese die an sie gestellten Anforderungen auch erfüllen kann.
Die zuverlässige Überprüfung der Betriebsbereitschaft sicherheitsrelevanter Anlagen bedarf einer guten fachlichen Kenntnis über die Anlagen und Systeme.
Dabei ist es nicht ausreichend einfach unqualifiziertes Personal auf solche Systeme los zu lassen.
Die Auslösung einer Entrauchungsanlage ist ein leichtes, die Anlagen sind darauf ausgelegt, dass ein jeder Laie diese bedienen kann.
Jedoch ist die Arbeit damit noch nicht getan!
Ist sichergestellt, dass die Geräte oder Maschinen im Ernstfall immer noch funktionieren? Was passiert bei Stromausfall?
Was ist, wenn das System nicht ordnungsgemäß funktioniert - kann der mit der Wartung Beauftragte überhaupt einen Fehler finden und beheben?
Werden gar Menschen, Tiere oder Sachwerte durch eine Anlage gefährdet?
Die prüfenden Techniker müssen verstehen, wie die Anlagen funktionieren, was sie tun und auch weshalb.
Die Anlage muss bei jeder Wartung ordentlich überprüft werden. Dazu gehört dass Messen sämtlicher Ströme und Spannungen und deren Überprüfung auf Plausibilität.
Das einfache ankreuzen einer Checkliste, ob Fenster öffnen und ob Prüfplaketten angebracht wurden, machen bei weitem keine ausreichende Wartung aus.
Der Auftraggeber sollte daher bei der Beauftragung der Wartung stets darauf achten, dass der Vertragspartner für die Arbeiten auch geeignet ist.

