Wartung sicherheitsrelevanter Anlagen
Jedem Autofahrer ist bewusst, dass ein Fahrzeug altert und Komponenten schadhaft werden.
Elektrische, mechanische und elektromechanische Systeme unterliegen Alterungs- und Verschleißprozessen durch mechanische und chemische Belastung, UV-Strahlung sowie Verschmutzung.
Ebenso ist es auch bei sicherheitstechnischen Anlagen und Systemen. Motoren werden abgenutzt, mechanische Komponenten werden durch Umwelteinflüsse oder Kollision beschädigt, Relais können festhängen und Akkumulatoren zur Notstromversorgung verlieren an Kapazität.
Daher müssen Anlagen und Systeme der Sicherungstechnik - wie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und Anlagen zur Rauchableitung oder Feststellanlagen - in regelmäßigen Abständen, durch kompetentes Fachpersonal, überprüft werden.
Nur durch eine fachmännische Wartung kann im Ernstfall sichergestellt werden, dass wichtige Sicherheitsanlagen auch funktionieren.
Foto: Servicetechniker bei der Wartung pneumatischer Rauchabzugsanlage
Quelle: Geier Brandschutz

